25.06.2018 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein Rothenstadt-Konradshöhe besichtigt zusammen mit dem CSU-Ortsverein Rothenstadt das Bauprojekt auf dem Schulgelände der alten Hans-Sauer-Schule. Treffpunkt ist am Freitag, den 6.Juli 2018, um 18 Uhr vor dem Schulhaus. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von dem Vorhaben zu machen. Der Bauherr wird seine Pläne vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung.
23.06.2018 in Ortsverein
1000 Euro für die erfolgreiche Mitgliederwerbung der SPD-Rothenstadt/Konradshöhe
Bericht im ONetz: https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/1000-euro-spende-100-jaehriges-jubilaeum-id2404302.html
23.06.2018 in Ortsverein
Eine positive Bilanz konnte Vorsitzender Gerold Gleißner in seinem Rückblick auf die Tätigkeit des SPD Ortsvereines Rothenstadt-Konradshöhe ziehen.
Bei den Neuwahlen des Ortsvereinsvorstandes wurde er als Vorsitzender bestätigt.
Landtagsabgeordnete Annette Karl berichtete über die aktuellen Themen im Landtag und stimmte auf die Wahlen am 14.10. ein.
Der Bericht auf ONetz: https://www.onetz.de/oberpfalz/rothenstadt-weiden-oberpfalz/arbeit-basis-id2399133.html
10.02.2019 in Bundespolitik von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR
Die SPD erneuert sich. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Am Sonntag skizzierte Parteichefin Andrea Nahles das Konzept für einen neuen Sozialstaat. Damit lässt die SPD Hartz IV endgültig hinter sich und stellt Anerkennung von Lebensleistung und neue Chancen in den Mittelpunkt.
14.01.2019 in Bundespolitik von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR
Starke Kinder – starkes Land
Die SPD steht dafür, dass jedes Kind es schaffen kann. Wenn wir für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen wollen, müssen wir bei den Kindern beginnen. Denn Kinder machen unser Land auch in Zukunft stark. Deshalb müssen wir allen Kindern eine gute Ausbildung ermöglichen, und jedem Kind die Chance geben, seine Potenziale zu entwickeln. Damit investieren wir in die Zukunft unserer Kinder, unseres Landes und unserer Demokratie. Wir wollen, dass alle Kinder in Deutschland eine glückliche und unbeschwerte Kindheit haben. Wir wollen allen Kindern die Chance geben, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Unser unser Ziel: Wir wollen das kinderfreundlichste Land in Europa werden. Deshalb wollen wir Kinderrechte im Grundgesetz verankern.
13.02.2019 09:55 SPD Europa: Wasser sparen in Zeiten des Klimawandels
Parlament beschließt Standpunkt zu Wasserwiederverwendung Ein Drittel der EU-Landfläche leidet unter Wasserknappheit. In Hitzesommern wie 2018 sind Menschen, Tiere und Pflanzen sehr von der Trockenheit betroffen. Besonders die südlichen Mitgliedstaaten erleiden dabei wirtschaftliche Milliardenschäden. Das Europäische Parlament sieht besonders viel Potential in der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft. Am Dienstag, 12. Februar 2019, hat das Plenum
13.02.2019 09:53 Einsetzung des Forums „Mobilität der Zukunft“
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Klausursitzung folgenden Beschluss gefasst: Die SPD wird die Leitlinien einer modernen Mobilitätspolitik erarbeiten, die den sozialen, den ökonomischen und den ökologischen Ansprüchen gerecht werden. Das Forum soll sich auf die folgenden Themenschwerpunkte konzentrieren: Neue Mobilitätskonzepte, die alle Verkehrsträger einbeziehen und Mobilität für alle ermöglichen. Digitalisierung: Automatisiertes Fahren, Vernetzung und neue
13.02.2019 09:28 ASF: Danke, Hubertus Heil
Die Grundrente erkennt die Lebensleistung von Frauen an und reduziert speziell ihr Armutsrisiko. Die Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen schickt einen großen Dank an Hubertus Heil für seinen Vorschlag zur Grundrente. Mit ihr wird die Lebensleistung von Frauen endlich anerkannt und Frauen werden besser vor Altersarmut geschützt. Mindestens 35 Jahre Beitragszeit soll die Voraussetzung sein, um die
11.02.2019 19:48 Einsetzung des Geschichtsforums der SPD
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Klausursitzung folgenden Beschluss gefasst: „Mit ihrer langen in die Entwicklung der Arbeiterbewegung eingebetteten Geschichte unterscheidet sich die SPD in ganz besonderer Weise von allen anderen politischen Parteien in Deutschland. Gerade die Erinnerung an die Novemberrevolution von 1918 und die daraus hervorgehende Gründung der ersten Demokratie, z.B. mit der Einführung des
Ein Service von websozis.info