MdB Werner Schieder: „Angriff der FDP auf den Sozialstaat ist asozial“

Veröffentlicht am 24.02.2010 in Unterbezirk

Auf der Vorstandssitzung des SPD-Unterbezirks kritisieren die Genossen scharf die neuerlichen Attacken der FDP auf den Sozialstaat.

„Die Krawallinszenierung des Polit-Rowdies Westerwelle ist ein Skandal“, so MdB Werner Schieder in der Unterbezirks-Vorstandssitzung der SPD. Die FDP kenne offenbar bei Löhnen genauso wie bei Sozialleistungen nur eine Richtung: die nach unten. Wer wie die FDP Mindestlöhne verweigere und stattdessen Sozialhilfe plus Hinzuverdienst durch Billigjobs propagiere, verschärfe das Problem, das er beklagt. Immer mehr Menschen gerieten trotz Arbeit in die Abhängigkeit von staatlichen Lohnzusatzleistungen. Um Dumpinglöhne aufzustocken, müssten mehr Steuergelder aufgebracht werden.

„Die FDP spielt ganz bewusst die Ressentiments von Menschen mit Armutslöhnen gegen Arbeitslose aus und stachelt sie gegeneinander auf, um von der schamlosen Selbstbedienungsmentalität ihrer Klientel abzulenken, nämlich Einkommensmillionäre, Spekulanten und Steuerhinterziehern“, sagte der Unterbezirksvorsitzende Werner Schieder.

Anwesende SPD-Kommunalpolitiker thematisierten auch die Energiepolitik. Die CSU wolle den Anschein erwecken, auf erneuerbare Energien zu setzen, verschließe sich aber in der Region den konkreten Ansätzen einer neuen Energiepolitik, wie die Kontroversen zum Ausbau der Windenergie zeigten. Wer die Energiewende wirklich wolle, dürfe aber nicht die Ängste in der Bevölkerung weiter schüren, sondern müsse objektiv aufklären und verantwortlich mit der großen Chance umgehen, die regenerative Energien böten. Die SPD wolle diese Aufklärung im Dialog mit den Bürgern leisten. Dagegen setze die CSU weiterhin auf die Atomkraft, sorge für die weitere Produktion hochradioaktiven Mülls und verhindere damit Forschung und Weiterentwicklung wichtiger Zukunftstechnologien.

Einige Diskussionsteilnehmer nahmen den hiesigen CSU-Bundestagsabgeordneten aufs Korn. Als „lächerlich“ und „Wichtigtuerei“ wird sein andauernder Versuch gewertet, Erfolge für sich zu reklamieren. „Rupprecht schmückt sich gern mit fremden Federn“, hieß es mehrfach. Es sei absurd, den Erhalt des Telekom-Centers oder der GA-Förderung als seine persönliche Leistung verkaufen zu wollen. MdB Werner Schieder verwies darauf, dass der Beschluss zur Schließung der Heeresunteroffiziersschule (HUS) in Weiden nach wie vor bestehe, obwohl die Union nun schon seit fünf Jahren den Bundesverteidigungsminister stelle. Nur wegen aktueller Kapazitätsmängeln sei der Bestand zunächst bis Mitte 2012 gesichert. „Ich setze mich aber auch in Zukunft für den Fortbestand ein, wenn organisatorische Umstrukturierungen in der Bundeswehr den Verbleib der HUS möglich machen“, versprach der SPD-Politiker Werner Schieder seinen Zuhörern. „Die unmittelbare Verantwortung liegt allerdings bei der CSU und ihrem Bundesverteidigungsminister“, so der Bundestagsabgeordnete Werner Schieder.

Im organisatorischen Teil der Vorstandssitzung wurden mehrere Veranstaltungen vorbereitet und geplant. So findet z.B. am 10. Mai 2010 eine große Bundestagswahlkreiskonferenz unter dem Motto „Die Basis hat das Wort“ statt, zu der alle Mitglieder der SPD eingeladen werden und am 8. Oktober 2010 wird Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit in die nördliche Oberpfalz kommen.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Aktuelles auf Facebook und Instagram

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Download