Strahlende Zukunft für die Oberpfalz?

Veröffentlicht am 19.01.2010 in Umwelt

SPD fordert: Am Atomausstieg festhalten

Die Nachricht aus dem Nachbarland Tschechien ein Atom-Endlager in unmittelbarer Nähe zu Ostbayern zu errichten sorgt hierzulande für viel Wirbel und große Bestürzung.
MdEP Ismail Ertug und MdB Werner Schieder lehnen dieses Vorhaben kategorisch ab. Die Pläne der tschechischen Regierung für den Bau eines Endlagers für atomaren Müll beinhalten sechs mögliche Standorte. Konkret ins Auge gefasst wurde ein Gelände bei Chanovice südlich von Pilsen, nahe der Bezirksstadt Klatovy (Klattau). „Das ist eine Katastrophe für uns“, erklärt Werner Schieder (SPD) „denn Chanovice ist von der bayerischen Grenze auf der Höhe Weiden nur etwa 140 Kilometer entfernt.“

Man könne sich an zwei Fingern ausrechnen, was das heißt, so Schieder. „Eine „strahlende“ Zukunft in der Steinpfalz bedeutet das Aus für den Tourismus. Keiner will neben Atommüll Urlaub machen. Dem Oberpfälzer Seenland als Erholungsgebiet wird damit extrem geschadet.“ Nicht nur die Oberpfalz, auch Niederbayern ist von den Plänen massiv betroffen. Ein alternativer Standort befindet sich in Südböhmen bei Boletice, nördlich des Lipno-Stausees bei Horni Plana (Oberplan) und westlich von Krumau. Dieses Gebiet liegt im Nordosten von Passau und noch näher an der bayerischen Grenze. Es ist kaum 20 Kilometer entfernt.

„Es muss auf europäischer Ebene eine Lösung gefunden werden,“ fordert MdEP Ismail Ertug (SPD). „Wir unterstützen deshalb die tschechischen Proteste, die bereits in Chanovice und 18 weiteren Gemeinden von Anwohnern organisiert wurden,“ so Ertug. „Wir müssen den Atomausstieg in Europa gemeinsam voran treiben.“ Ertug spricht sich auch für Zusammenarbeit mit Parlamentariern der CSU aus, MdEP Manfred Weber hatte bereits Standorte für Atom-Endlager in unmittelbarer Nähe zu Niederbayern abgelehnt. „Ich würde es begrüßen, wenn sich Albert Dess diesen Forderungen anschließen würde, denn Atomkraft bleibt gefährlich, niemand will ihren Müll“, so Ertug.

Die Entsorgung und Endlagerung des hochradioaktiven Atommülls, der über eine Million Jahre sicher eingelagert werden muss, bleibt weiterhin ungelöst. CDU und CSU verdrängen dieses Problem. „Eine Verlängerung der beschlossenen AKW-Laufzeiten oder gar ein Neubau würden das Entsorgungsproblem nur noch verschärfen. Und nirgendwo in Deutschland ist auch nur annähernd die Akzeptanz eines Atom-Endlagers in der Bevölkerung zu erkennen.“ betont Ismail Ertug. „Die Laufzeiten der alten und anfälligen Reaktoren dürfen nicht verlängert werden. Moderne Energiepolitik setzt auf Erneuerbare Energien. Setzen wir uns gemeinsam ein gegen eine „strahlende“ Zukunft und für den Atomausstieg.“

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Aktuelles auf Facebook und Instagram

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Ein Service von websozis.info

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Download