Bildungsreform jetzt – statt Ankündigungspolitik

Veröffentlicht am 02.04.2008 in Bildung

Bild-Quelle: www.bayernspd.de

Stellungnahme zur aktuellen Bildungsdiskussion in Bayern von Hans-Ulrich Pfaffmann, MdL, Mitglied im Kompetenzteam der BayernSPD

Seit der Kommunalwahl im März 2008 soll in der bayerischen Bildungspolitik alles besser werden. Der Beobachter fragt sich: Wieso eigentlich? Den Wähler und Wählerinnen wurde jahrelang erklärt, dass Bayern die beste Bildungspolitik macht und in der ganzen Welt bildungspolitisch Spitze ist - besser geht’s ja gar nicht!

Das war allerdings vor der Kommunalwahl im März 2008.

Dieses Manöver ist durchsichtig und nichts wert. Seit Jahren sind die Baustellen der bayerischen Schulen bekannt. Seit Jahren werden immer wieder Reformen und Verbesserungen der Rahmenbedingungen gefordert, von der SPD Fraktion im Parlament, von Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen, von Städte-, Gemeinde- und Kreisparlamenten, von der bayerischen Wirtschaft, den Bildungseinrichtungen und den Kirchen. Bisher leider ohne Erfolg. An Reformvorschlägen mangelte es nicht in den letzten Jahren. Alle Bemühungen scheiterten bisher an der CSU Fraktion im Landtag und der CSU Staatsregierung. Warum? Weil Bayern schon Spitze ist und deshalb keine Reformen braucht!

Dies war auch vor der Kommunalwahl im März 2008.

Jetzt, kurz vor der Landtagswahl, werden von Huber, Beckstein Schneider und Co. die Geschenkpakete angekündigt. Was in den Paketen drin ist, weiß man nicht. Auch die Kritik aus den eigenen Reihen wird stärker. So wurde das Kultusministerium aus den Reihen der CSU-Fraktion als Ankündigungsministerium bezeichnet! Aha, obwohl man doch in der ganzen Welt Spitze in bildungspolitischen Fragen war?

Auch dieses Spiel ist allzu durchsichtig – es geht der CSU ganz offensichtlich um den Machterhalt im Wahljahr 2008 und nicht um die Schüler und Schülerinnen und deren Familien.

Wenn CSU Chef Huber nun via Internetseite der CSU erklärt, Bildung und Schule sei ein "Kernthema", dann kann es nur eine Antwort geben: Guten Morgen Herr Staatsminister! Bildung war in den letzten Jahren schon Megathema - allerdings ohne dass es die CSU merken wollte. Die CSU trägt die volle Verantwortung für die Bildungsmisere in Bayern, hat die Probleme durch gravierende Fehler selbst herbeigeführt. Daran ändern auch Ankündigungen vor der Wahl nichts. Die letzten Monate und Jahre haben es deutlich gezeigt, die CSU ist in Bildungsfragen reform- und diskussionsunfähig. Mit der CSU sind Verbesserungen der Rahmenbedingungen und notwendige Bildungsreformen in Bayern nicht zu machen.

Darüber hinaus ist die CSU in Bildungs- und Schulfragen nicht mehr glaub- und vertrauenswürdig. Schon so oft wurden Änderungen angekündigt, passiert ist allerdings nicht besonders viel. Die Baustellen der bayerischen Schullandschaft sind so offen wie vor einigen Jahren. Im Gegenteil, die Lage hat sich in den letzten Monaten weiter verschlechtert.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Aktuelles auf Facebook und Instagram

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Download